Azul ist ein abstraktes Taktikspiel, bei dem man strategisch seine Azulejos, also prachtvolle Fliesen, geschickt legen muss, um die höchste Punktzahl zu erreichen.
Ob das Spiel von Michael Kiesling 2018 (Next Move Games) zu Recht zum Spiel des Jahres 2018 gekürt worden ist, zeigt unser Test.

Azul: Der Spielablauf

In die Tischmitte legt man, je nach Spielerzahl (2, 3 oder 4 Spieler) 5, 7 oder 9 Manufakturplättchen aus. Auf jedes Plättchen kommen vier Azulejos, die zufällig aus dem Sack gezogen werden. In jeder Runde werden die Fliesen, die es in fünf verschiedenen Farben gibt, immer wieder nachgezogen und die Plättchen aufgefüllt..
Insgesamt gibt es 100 Fliesen in fünf verschiedenen Farben, die aus einem Säckchen gezogen werden.
Jeder Spieler erhält eine Spielerablage, worauf ein schwarzes Steinchen auf einer Punktleiste in jeder Runde weitergezogen wird, und auf der sich auch die Wand mit den Musterreihen befinden, sowie für nicht verbaute Fliesen die Bodenreihe: Das sind die Minuspunkte.
Man spielt mehrere Runden mit folgenden Phasen: Musterphase, Fliesungsphase sowie Vorbereiten der nächsten Runde.
Die Musterphse
Den Startspielermarker – eine Fliese mit einer 1 – legt man in die Tischmitte. Reihum nimmt nun jeder Azulejos nach den Regeln:


Es wäre auch möglich gewesen, alle Fliesen einer Farbe aus der Tischmitte zu nehmen. Dabei muss der erste Spieler jeder Runde, der Fliesen aus der Tischmitte nimmt, auch den Startspielermarker nehmen und ihn sich in seine Bodenreihe legen, was bedeutet, dass er einen Minuspunkt am Ende der Runde sicher hat.



Die Fliesungsphase bei Azul
Nur für volle Musterreihen erhält man nun, auch den Stein an der Wand und Punkte. Für seine unvollständigen Reihen erhält man keine Fliese an der Wand, also auch keine Punkte. Diese Azulejos verbleiben in der Musterreihen für die kommende Runde.

Nun bekommt jeder Punkte für seine Fliesen, die an die Wand gesetzt werden. Für jede einzelne Fliese einen Punkt. Wer geschickt fliest, erhält Zusatzpunkte, wenn man an eine horizontale oder /und eine vertikale Reihe anbaut: für jede Fliese in dieser Reihe einen Punkt. Dieses Punktesystem sollte man also schon in der Musterphase mitbedenken. Ebenso werden die Minuspunkte aus der Bodenreihe in die Punktleiste übertragen und alle Fliesen aus der Bodenreihe ebenfalls zurück in die Kiste gelegt.
Vorbereiten der nächsten Azul-Runde
Das Vorbereiten der nächsten Runde besteht nun aus dem zufälligen Ziehen der vier Azulejos für jedes Manufakturplättchen. In die Tischmitte kommt wieder der Startspielerstein mit der 1.
So fliest man nun Runde für Runde seine Wand. Beachten sollte man auch die Zusatzpunkte, die es nur am Spielende gibt: Für vollständige horizontale sowie vertikale Reihen gibt es Zusatzpunkte sowie 10 Pluspunkte für jede Fliesenfarbe von der man alle 5 Fliesen an der Wand untergebracht hat.
Spielende


Azul: Meinung und Fazit
Das Spiel endet nach der Runde, in der ein Spieler eine horizontale Fliesenreihe an seiner Wand gebaut hat. Damit ist er aber nicht gleichzeitig der Gewinner. Erst nach der Fliesungsphase und Bonuspunktevergabe steht fest, wer der Sieger mit den meisten Punkten ist.
Azul ist zu einem meiner Lieblingsspiele geworden. Das mag an den taktischen Möglichkeiten liegen, bei der man die senkrechten, waagerechten sowie gleichfarbigen Azulejos im Blick behalten muss, um die meisten Punkte zu ergattern. Aber auch an dem Glücksfaktor: Welche Fliesen bleiben denn gleich noch für mich übrig und passen sie in mein Feld? Das hält die Spannung während des Spiels hoch.
Dadurch dass von jeder Fliesenfarbe nur eine in jeder horizontalen und vertikalen Reihe vorkommen darf, hat Azul auch etwas von Sudoku, nur ohne Zahlen, stattdessen mit wunderbar griffigen, kleinen Fliesenplättchen, die auch noch schön anzusehen sind.
Nicht nur die Fliesen, auch der Karton, das Spielfeld und der hübsch bedruckte Sack, aus dem man die Azulejos zieht, sind hochwertig. Und obwohl wir das Spiel schon oft gespielt haben, sind wir bisher noch nicht zur Variante (Rückseite des Spielfeldes) vorgedrungen, bei der die Regeln gleich bleiben, die Farben jedoch nicht vorgegeben sind. Das ist dann etwas für wahre Kenner. Gespannt sind wir auch auch Azul: Sommerpavillon, das im Herbst 2019 erscheint.
Amazon-Link*
Deutscher Spielepreis: Die Preisträger seit 2010 – Brettspielelust
3. Oktober 2019 at 10:22[…] 2018:Azul […]
Bloom Town, Miyabi und Co. – neue Bauspiele – Brettspielelust
10. Oktober 2019 at 15:23[…] auch Michael Kiesling, (Autor des preisgekrönten Azul) fordert die architektonischen Künste der Spieler auf einem Raster-Tableau heraus: Im Legespiel […]
19 Neuheiten auf der SPIEL 19 – Brettspielelust stellt Highlights vor
11. Oktober 2019 at 11:05[…] auch Michael Kiesling, (Autor des preisgekrönten Spiel des Jahres 2018 Azul) fordert die architektonischen Künste der Spieler auf einem Raster-Tableau heraus: Im Legespiel […]
Erster Blick: Azul Sommerpavillon: In jedem Jahr ein neues Azul? – Brettspielelust
18. Oktober 2019 at 10:45[…] Azul? Abwarten, aber aller guten Dinge sind bei Next Move Games mindestens drei: Nachdem Azul (unser Testbericht) im Jahr 2018 zum Spiel des Jahres gekürt und Spieler auf der ganzen Welt begeistert hat, kam im […]
Miyabi Spieletest: Die Brettspielelust-Redaktion baut japanische Gärten
11. Dezember 2019 at 13:34[…] Kiesling, Autor des preisgekrönten Spiel des Jahres 2018 Azul, fordert eure architektonischen Künste heraus. Und das sogar dreidimensional, weil ihr Plättchen […]
„Wer zuletzt im Wald war“: 99 Arten, wie du Startspieler:in wirst – Brettspielelust
30. Oktober 2021 at 16:37[…] Anlässe, um eine Startspielerin auszugucken. Wer zuletzt in Irland (Keltis), Portugal (Azul) oder Rom (Carpe diem) war, darf diese Brettspiele beginnen. Viele Ideen sind augenzwinkernd […]
The Border – vom NSV jetzt im Test auf Brettspielelust
4. März 2022 at 9:13[…] mit Michael Kiesling (dreifacher Spiel-des-Jahres-Preisträger, u.a. für Azul) hat Staupe für ein besseres Balancing gesorgt, bei dem neben dem reinen Würfelglück immer auch […]
Die 15 beliebtesten Brettspiel-Rezensionen unserer Leser:innen
15. August 2022 at 17:52[…] Dadurch dass von jeder Fliesenfarbe nur eine in jeder horizontalen und vertikalen Reihe vorkommen darf, hat Azul auch etwas von Sudoku, nur ohne Zahlen, stattdessen mit wunderbar griffigen, kleinen Fliesenplättchen, die auch noch schön anzusehen sind. Nicht nur die Fliesen, auch der Karton, das Spielfeld und der hübsch bedruckte Sack, aus dem man die Azulejos zieht, sind hochwertig. Zur ausführlichen Rezension auf Brettspielelust […]
Die 15 beliebtesten Brettspiel-Rezensionen unserer Leser:innen
15. August 2022 at 17:54[…] Dadurch dass von jeder Fliesenfarbe nur eine in jeder horizontalen und vertikalen Reihe vorkommen darf, hat Azul auch etwas von Sudoku, nur ohne Zahlen, stattdessen mit wunderbar griffigen, kleinen Fliesenplättchen, die auch noch schön anzusehen sind. Nicht nur die Fliesen, auch der Karton, das Spielfeld und der hübsch bedruckte Sack, aus dem man die Azulejos zieht, sind hochwertig. Zur ausführlichen Rezension auf Brettspielelust […]
Brettspiele, die immer noch auf den Tisch kommen – Brettspielelust
19. November 2022 at 16:09[…] AzulSpiel kaufen*Rezension lesen […]
Spiel des Jahres: Ausgezeichnete Brettspiele seit 2018 – Brettspielelust
18. Oktober 2023 at 14:06[…] Zur ausführlichen Rezension auf Brettspielelust […]
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.