1-Minute-Kritiken

Make the Difference

Make the Difference

Finde die Fehler! Bei Make the Difference manipuliert ihr kleine Schwarzweiß-Skizzen, die anderen am Tisch müssen eure Fehler aufspüren. Wir haben uns das Familienspiel von Oink Games angesehen.
Town 66

Town 66

Winzige Box, randvoll mit Spielmaterial: Auch bei Town 66 bleibt sich der japanische Verlag Oink Games treu. Diesmal bauen wir gemeinsam, dennoch gegeneinander eine kleine Stadt auf.
Evergreen

Evergreen

Bei „Evergreen“ pflanzt du Bäume, lässt sie wachsen und sorgst dafür, dass sie reichlich Licht bekommen, während du ein Ökosystem in mehreren Biomen aufbaust. Es gibt viel zu tun, denn zu Beginn ist dein Planet noch trostlos und leer.
Little Secret

Little Secret

Wer ist Agentin – und wer Journalist oder Hacker? Beim Wort-Assoziationsspiel „Little Secret“ versucht ihr, in jeder Runde die Rollen eurer Mitspieler zu erraten.
So Kleever

So Kleever

Kooperativ Wörter assoziieren: Beim Partyspiel „So Kleever“ zieht jeder von euch Stichwortkarten und schreibt die Gemeinsamkeiten verdeckt auf die eigene Kleeblatt-Tafel.
Tomatomat

Tomatomat

Wer bluffen kann und ein gutes Gedächtnis hat, ergattert bei Tomatomat die wertvollsten Tomaten-Automaten. Wir haben das kleine Kartenspiel für Zwischendurch getestet.
Triggs

Triggs

Das Kartenspiel Triggs ist ein Wettrennen – es gewinnt, wer am schnellsten alle Ziffern auf dem eigenen Spielzettel ankreuzt. Wir haben die Messeneuheit vom NSV getestet.
Auf Zack!

Auf Zack!

Neuauflage: Auf Zack! ist klassisches Memory mit Pepp – durch die Rechen-Komponente kommt eine Extraportion Spielwitz auf den Tisch.
Mon – Emblems from Sengoku

Mon – Emblems from Sengoku

Mon ist ein taktisches Kartenlegespiel aus Japan, das Mundi Games nun auf Deutsch lokalisiert hat. Wir haben das Spiel für zwei bis sechs Personen getestet.
Exacto

Exacto

Lückenfüller für Groß und Klein: Bei Exacto, dem neuen NSV-Spiel aus der No plastic-Reihe, erraten wir die richtigen Abstände zweier bunter Kreise.
Magnefix

Magnefix

Schnell die Aufgabenkarten nachbauen: Fürs Reaktionsspiel Magnefix benötigt ihr ein gutes Auge – und müsst euch einem hektischen Wettkampf gegen die Tischnachbarn stellen.
Explorers

Explorers

Explorers ist ein Flip & Write-Spiel, das bekannte Mechanismen geschickt kombiniert. Der variable Spielaufbau sorgt für lang anhaltende Motivation am Tisch.
Würfelwelten

Würfelwelten

Abwechslungsreiches Würfelspiel für Fortgeschrittene: Bei „Würfelwelten“ versuchen wir, in mehreren Mini-Spielen die meisten Sterne zu sammeln.
Savannah Park

Savannah Park

Savannah Park ist ein schönes Puzzlespiel. Einfach zu lernen, schwer zu meistern: Alle optimieren auf ihren eigenen Tableaus und knobeln mit den Tierplättchen um die beste Sortierung.
Baumkronen

Baumkronen

Baumkronen ist ein ruhiges Kartenmanagement- und Set-Collection-Spiel, das als Mix aus Taktik und Glück überzeugen kann.
Juicy Fruits

Juicy Fruits

Bei Juicy Fruits züchten wir Früchte auf einem kleinen Inselparadies, beliefern Schiffe damit und versuchen, touristisches Gewerbe anzusiedeln. Dabei kommt es auf Planung und Timing an.
Mutabo

Mutabo

Witziges Partyspiel: Bei Mutabo musst du zeichnen, was du liest – und beschreiben, was du siehst! Und das alles ohne Punkte, denn hier geht es vor allem darum, Spaß am Tisch zu haben.
Dragon Master

Dragon Master

Dragon Master ist ein kleines, handliches Legespiel für zwei Spieler und erfordert in jedem Zug taktische Entscheidungen. Schöner Kniff, dass am Ende nicht die beste Reihe, sondern die schlechteste gewertet wird!
Nova Luna

Nova Luna

Nova Luna ist ein abstraktes, dennoch simples Legespiel mit einer guten strategischen Komponente, bei dem wir Plättchen vor uns aus- und anlegen.
Der Kartograph

Der Kartograph

Strategisches Flip-&-Write-Spiel mit großer Komplexität: Der Kartograph war zu Recht einer der drei Nominierten für das Kennerspiel des Jahres 2020.
Pictures

Pictures

Das Spiel des Jahres 2020 ist ein kreatives Familienspiel. Mit Schnürsenkeln, Holzklötzen oder farbigen Mini-Würfeln bauen wir Motive der ausliegenden Fotokarten nach.
Lost Cities – das Abenteuer to go

Lost Cities – das Abenteuer to go

Kurzweilige Lost-Cities-Version von Reiner Knizia, die in jeden Urlaubskoffer passt: Zwei Abenteurer sind auf Welt-Expedition und versuchen, durch Auslegen ihrer Plättchen ins eigene Lager die siegreichste Eroberer:in zu werden.
Onitama

Onitama

Onitama ist ein Spiel für zwei Personen, die sich ein kämpferisches Duell auf einer 5×5 Felder großen Kampfmatte liefern. Taktisches Manöver, das dem klassischen Schach in nichts nachsteht, und sogar noch raffinierter ist.
Chartae

Chartae

Fingerübung von Reiner Knizia auf einem 3×3-Felder kleinen Tableau: In diesem minimalistischen Legespiel gibt es für beide Spieler:innen am Ende Punkte für ihre größte Wasser- oder Landzone.
Paris – La cité de la lumière

Paris – La cité de la lumière

Puzzle- und Legeduell im Paris des 19. Jahrhunderts: Der Spielkarton dient als Wohnblock, der nach und nach bebaut wird. Dabei sollten beide Spieler auf ausreichende Beleuchtung der Wege achten, um mehr Punkte zu erzielen.