Triggs

Das Kartenspiel Triggs ist ein Wettrennen – es gewinnt, wer am schnellsten alle Ziffern auf dem eigenen Spielzettel ankreuzt. Wir haben die Messeneuheit vom NSV getestet.

Triggs Spiel NSV Rezension Test
Triggs

Der Spielverlauf ist simpel: In der kleinen Schachtel von Triggs sind 108 Karten enthalten, die Werte zwischen Eins und Zwölf zeigen. Zu Beginn erhält jede:r von euch fünf Handkarten, aus den restlichen bildet ihr drei Nachziehstapel, einer davon ist verdeckt und zwei liegen offen. Wer an der Reihe ist, kann entweder von diesen Stapeln genau zwei Karten ziehen oder beliebig viele Karten mit demselben Wert abwerfen.

Die dritte Option ist die Beste: Ein Spieler sagt einen Zahlenwert an, den er in seiner Tabelle (von links nach rechts) ankreuzen möchte, z.B. Neuner. Der Spieler legt nun Karten des angesagten Zahlenwertes offen vor sich ab. Das können Neuner-Karten sein oder zwei Karten, deren Werte die Summe Neun ergeben, z.B. eine Vier und eine Fünf. Der Spieler kann den Wert beliebig oft bilden und somit mehrere Kreuze auf seinem Zettel bei den Neunern machen. Alle abgelegten Karten legt er anschließend auf den allgemeinen Ablagestapel.

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte den Newsletter (Beispiel ansehen) mit Brettspieletests, News und Interviews erhalten. Hinweise zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten geben wir in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Partie Triggs endet in dem Moment, sobald eine Spieler:in alle Zahlenreihen komplett gefüllt hat. Wer nun glaubt, Triggs sei ein reines Glücksspiel, irrt. Klar braucht man gute Handkarten, aber: Nach ein paar Partien hat man ein Gespür entwickelt, welche der drei Optionen am meisten Sinn machen. Sammele ich die beiden offen ausliegenden Karten ein, weil deren Werte in meinem nächsten Zug passende Additionen ermöglichen? Oder werfe ich lieber drei Karten ab, um nicht die ganze Hand voller nutzloser Werte zu haben (Achtung: Handkartenlimit von max. 10 Karten beachten)?

Triggs bleibt trotz dieser Überlegungen ein sehr simples Spiel, das gerade deshalb häufiger als gedacht auf dem Spieltisch landet. Gut gefallen haben uns die Kettenreaktionen, die beim Ankreuzen von Ziffern entstehen können: Das letzte Feld einer Reihe bringt nämlich ein Extrakreuz! Wer geschickt kombiniert, kann in einem Zug gleich mehrere Kreuze setzen und die anderen ruckzuck überflügeln. Schönes Wettrennen für Zwischendurch, bei dem auch Grundschulkinder mit Lust an kleinen Additionsaufgaben gern mitspielen.


Triggs – auf einen Blick

Karin Helling | NSV | 2022 | 2 bis 4 Personen | ab 8 Jahren | bis 20 Minuten

Passt noch ins Spieleregal und ist fix gespielt: Triggs ist ein simples, eher solitär gespieltes Wettrennen mit Handkarten, bei dem wir alle Ziffern auf unserem Spielzettel ankreuzen.


Leave Your Comment

Your email address will not be published.*