Survive The Island

In Survive the Island versuchen wir, unsere Abenteurer von einer sinkenden Insel in Sicherheit zu bringen – während Monster, Vulkane und vor allem die Mitspielenden alles daransetzen, genau das zu verhindern.

Survive the Island

Kaum hat eure Schatzsuche auf der idyllischen Insel begonnen, bebt der Boden unter euren Füßen. Rauch steigt aus den Vulkanen auf, das Wasser schwappt bedrohlich näher – und im Meer lauern Haie, Seeschlangen und monströse Kaijū. Willkommen in Survive the Island, einem Spiel, das euch gnadenlos vor die Wahl stellt: retten oder geopfert werden?

Dieses Spiel ist nichts für Zögerer. Jeder von euch schickt zehn Abenteurer los, um sich – idealerweise mit prall gefüllten Schatzsäcken – vom versinkenden Eiland zu retten. Wer beim Platzieren gut aufgepasst und sich die geheimen Schatzwerte seiner Figuren gemerkt hat, weiß genau, wen es sich lohnt zu retten … und wen man lieber als Ablenkung für ein Seeungeheuer nutzt.

Survive the Island – herrlich gemein

Und ja – Survive the Island ist herrlich gemein. Flöße sind knapp, das Meer voller Gefahren. Man kann nicht nur anderen das rettende Floß wegschnappen, sondern Monster gezielt auf fremde Abenteurer lenken. Ein falscher Zug – und der Mitspieler verliert seine wertvollste Figur an einen Hai. Schadenfreude inklusive.

Die Spielstruktur ist einfach und flüssig: In jedem Zug bewegt ihr eure Figuren, dreht ein Inselplättchen um (mit Überraschungseffekt: vielleicht ein neuer Vulkan, vielleicht ein Strudel!) und würfelt dann, welche Kreatur ihren Hunger stillen darf. Die Spannung steigt Runde für Runde. Die Insel zerbröselt förmlich unter den Füßen, und mit jeder Aktion entscheidet sich, wer es ins sichere Festland schafft – und wer in den Fluten verschwindet.

  • „Survive the Island“ ist ein familienfreundliches Brettspiel, bei dem die Spieler von einer versinkenden Insel fliehen und Schätze retten müssen. Die spannende Mischung aus Strategie und Glück zieht Spieler jeden Alters in ihren Bann.
  • Ziel des Spiels ist es, mit 10 Abenteurern und ihren Schätzen von der Insel zu entkommen, bevor drei der vier Vulkane ausbrechen. Jeder Abenteurer trägt einen wertvollen Schatz, während riesige Kreaturen und andere Spieler drohen.
  • Das Spiel enthält 1 Spielplan, 40 Inselplättchen, 75 Holzfiguren, darunter 50 Abenteurer, 13 Kreaturen, 12 Flöße, 5 Spielhilfen und 1 Gefahrenwürfel. Hochwertige Materialien und ansprechendes Design versprechen langanhaltenden Spielspaß.
  • Überlebe gefährliche Begegnungen mit Monstern und meistere hinterlistige Strategien gegen Mitspieler. Dieses Brettspiel bietet eine fesselnde Erfahrung mit unvorhersehbaren Wendungen bis zum spannenden Ende.
  • „Survive the Island“ eignet sich hervorragend für Familienabende und führt Kinder spielerisch an moderne Brettspiele heran. Es fördert strategisches Denken und die Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen. 2-5 Spieler, ab 8+ Jahren, 45 Minuten Spielzeit je Partie, von Julian Courtland-Smith, Deutsch

Amazon-Link*

Was das Spiel besonders auszeichnet, sind nicht nur die dramatischen Wendungen, sondern auch das hochwertige Material. Die detailreichen Meeples und das farbenfrohe Spielbrett sorgen dafür, dass man auch visuell in den Untergang eintaucht. Die Kaijū-Figuren sind ein echter Hingucker und machen klar: Hier ist kein Platz für Gnade.

Survive the Island ist einfach zu erklären, schnell aufgebaut und entfaltet in kürzester Zeit eine Dynamik, die an den besten Spielabenden für Diskussionen, Lacher und gelegentliches Fluchen sorgt. Es ist taktisch, interaktiv und vor allem ein großer Spaß für alle, die kein Problem damit haben, sich gegenseitig ins Verderben zu reißen.

Fazit: Wer ein Spiel sucht, das Spannung, Schadenfreude und strategisches Chaos perfekt vereint, sollte sich diese Rettungsaktion nicht entgehen lassen. Denn in Survive the Island gilt nur eines: Überleben ist alles – und alle anderen sind euch dabei völlig egal.


Survive The Island – Fazit unserer Rezension

Title

Survive the Island verbindet ein dramatisches Fluchtthema mit flotten Bewegungsaktionen, cleverem Memory und fieser Interaktion – ein kurzweiliges Überlebensspiel, bei dem Schadenfreude garantiert nicht zu kurz kommt.

Autoren: Julian Courtland-Smith | Zygomatic | 2024 | 2-5 Personen | ab 8 Jahren | bis 45 Minuten

Pro

  • Schnell erklärt und zügig aufgebaut – ideal für spontane Runden
  • Hochwertiges und stimmungsvolles Spielmaterial
  • Sehr interaktiv: Viel Dynamik durch gezielte Sabotage der Mitspielenden
  • Angenehme Spieldauer mit hohem Unterhaltungswert

Contra

  • Wer keine konfrontativen Spiele mag, wird sich schnell geärgert fühlen
  • Memory-Anteil (Schatzwerte merken) kann überfordern, vor allem mit jüngeren oder unkonzentrierten Mitspielenden

Hinweis: Wertungen vergeben wir im Bereich 0 bis 4 Sternen. Spiele mit 0-1,5 Sternen sind sind schlecht, mit 2 bis 2,5 Sternen durchschnittlich. Ab 3 Sternen beginnen die empfehlenswerten Spiele. Nur außergewöhnliche Titel erhalten 4 Sterne („Four-Star Game“).


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.